Die Spendensammlung für das Kundiawa Hospital ist gestartet
Ab sofort können Spenden für die Trinkwassseranlage von Water Source Australia über diesn Link getätigt werden: Gofundme or by the QR Code GoFundMe
Die GoFundMe Spendenplattform erstellt automatisch eine Spendenbescheinigung, die für die Steuererklärung verwendet werden kann.
Das Kundiawa Hospital schickt den Spendern, deren E-Mailadresse mir bekannt ist, ein persönliches Dankesschreiben.
Trinkwasserprojekt Kundiawa Hospital Update Juli 2023
Wir haben das Ok für das Trinkwasser Projekt vom CEO des Kundiawa Hospital erhalten.
Ich werde in der Woche vom 24.07.2023 damit beginnen, das Crowdfunding zu starten
Trinkwasser Projekt Kundiawa Hospital Update Mai 2023
In Kürze wird das Corwdfunding freigeschaltet. Mit der Anlage von Water Source Australia muss der Hospital driver dann nicht mwhr jeden Tag ins tal zum fluss fahren, und wasser für da spital holen - ja genau, es gibt aktuell wirklich kene Trinkwasserversorgung im Spital.
Kundiawa Hospital PNG
Das Trinkwasserprojekt wird neu im Kundiawa Hospital in Papua Neuguina (PNG) gestartet. Das Hospital wird von einem Pater geführt, den ich per Mail informierte. Allerdings kam bis jetzt noch keine Antwort ,also werde ich ihn anrufen.
Auf der Suche nach einem Kooperations - Partner in Australien bin ich auf Water Source Australia -> Water Source Australia gestossen.
Im Dezember 2022 kontaktierte ich den CEO Mark Campbell per Mail, der mir umgehend antwortete. Innerhalb von wenigen Tagen fand eine virtuelle Sitzung mit ihm, Des Soares und mir statt. Die Technologie entspricht dem neuesten Stand und alles wird mittels IoT (Internet of Things) kontrolliert und überwacht. Genau das ist es, was ist braucht. Was für mich wichtig ist - diese Stiftung hat bereits erfolgreich mit Australian Aid zusammen gearbeitet und möchte im Bereich Trinkwasserprojekte weiterarbeiten.
Des Soares hat das Kundiawa Hospital vorgschlagen, da er dort im Rahmen seiner PIOA Tätigkeit bereits war -> PIOA ,das wirklich weit weg von der Hautpstadt Port Moresby ist und dringend eine Trinkwasseranlage braucht. Die Überwachung / Kontrolle der Anlage könnte über das Technik College in Port Moresby laufen.
Was wir als erstes erledigen müssen ist, ein Crowd Funding aufbauen. Wir brauchen 15'000 USD, damit wir den Pilot im Hospital starten und somit auch Australian Aid überzeugen können, mit uns zusammen zuarbeiten.
Update Buka Hospital November 2022
Im Oktober fand eine Zoomsitzung mit der Schweizer Botschaft in Canberra, Frau Trunz (Swiss Water Foundation) und dem Trunz Geschäftspartner in Australien, John Nell, statt. Natürlich war auch ich dabei.
Frau Trunz teilte mit, das die Kosten inzwischen gestiegen sind.
Als Alternative wurde von Frau Trunz und John Nell ein Hospital auf Vanuatu vorgeschlagen. Allerdings muss noch eruiert werden, welches Hospital.
Frau Trunz wurde vom Schweizer Botschafter beauftragt, den Hospital Manager vom Buka Hospital erst telefonisch und anschliessend mittels E-Mail zu informieren, dass das Projekt dort nicht weiterführt wird.
Update Oktober 2022
Weiterhin geht es nicht vorwärts, da es sich immer noch alles um die Transportkosten geht. Es tut mir leid, dass ich keine bessere News habe.
Diese Woche findet ein weiteres, virtuelles Meeting mit Frau Trunz und der Botschaft in Caberra statt. Ich hoffe, dass an dem Meeting der nächste Meilenstein gesetzt werden kann.
Trinkwasser Projekt Buka General Hospital Bougainville Papua Neuguinea
Mai 2022
Aufgrund der massiven Verzögerung durch die Pandemie muss das Hospital Manangement den ganzen Verwaltungsprozess für das Trinkwassserprojekt noch einmal von Neuem anfangen. Frau Trunz hat John Nell in Australien, der seit langem mit der Fima Trunz zusammenarbeitet, um Unterstützung gebeten. Er ist aktuell mit dem Verantwortlihen im Buka Hospital in Kontakt
Februar 2022
Leider immer noch keine News! Die Schweizer Botschaft hat für den 01.03.2022 ein Zoom Meeting mit Frau Trunz angesetzt. Ich werde ebenfalls daran teilnehmen. Die neue Botschafterin will wissen, wann die Anlage im Buka Hospital installiert sein wird.
November 2021
Leider hat sich immer noch nicht viel getan - warum? Der Trunz Techniker ist immer noch in Bali und kann nicht ausreisen, weil nicht gegen Covid geimpft. Frau Trunz ist jetzt daran, einen anderen Techniker dafür einzusetzen. So geht das einfach nicht weiter, sagt sie.
Die Lage am Buka Hospital ist auch nicht gut, weil viele vom Personal meinen, das eine Impfung gegen Covid was mit Hexerei zu tun und / oder spooky ist...
August 2021
Die Bestätigungschreiben der Schweizer Botschaft und des Buka Hospitals sind seit Juli bei der Firma Trunz. Aufgrund der gestiegenen Covid Fallzahlen in Indonesien ist die Reise nach PNG des Technikers nach PNG auf der Kippe. Wir hoffen, dass es mit den Bestätigungsschreiben irgendwie möglich ist, dass er nach PNG und dem Buka Hospital kommt.
Juni 2021
Aktuell bin ich daran, dem Trunz Techniker "Reisepapiere" zu organisieren. Genauer gesagt, ein Bestätigungsschreiben der Schweizer Botschaft in Canberra und eines vom Buka Hospital. Sonst wird die Einreise in PNG sehr schwierig.
April 2021
Die Anlage ist auf dem Weg nach Bougainville! Der Trunztechniker ist jetzt daran, seine Reiseroute nach MNG definitiv festzulegen. Alles immer unter Berücksichtigung von Quarantänebestimmungen und allfälligen Impfungen, die ausnahmsweise mal nicts mit dem Covid Virus zu tun haben...
März 2021
Jetzt geht's los! Die Trinkwasseranlage wurde mit einem offiziellen DEZA Aufkleber "Donation of Switzerland" versehen und verpackt. ein Mitarbeiter von Andrea Trunz hat sich nach Arbeitsende sehr gerne bereit erklärt, beim Verpacken zu helfen - Danke!
Zwei Speditionen müssen schauen, auf welcher Route die Anlage per Lastwagen (Flughafen München), Flugzeug - München-Frankfurt/M, Singapur - Port Moresby - Schiff nach Bougainville und Lastwagen zum Buka Hospital verschickt wird. Aufgrund der Pandemie gibt es ständig neue Verordnungen, Verbote, Sperrungen, etc. ABER - das hindert uns nicht daran, die Trinkwasseranlage zum Buka Hospital zu "bringen".
Update folgt...
Februar 2021
Der Transport der Trinkwasseranlage ist definitiv auf den 20.02.2021 terminiert! Der Trunz Techniker wird sich parallel dazu von Bali auf den Weg nach Singapore und dann weiter nach Port Moresby (beides natürlich per Flugzeug) und weiter mit dem Schiff nach Bougainville machen. Morgen Früh Schweizer Zeit rufe ich Dr Raisin im Buka Hospital an und informiere ihn.
Die Schweizer Botschafterin in Canberra sagte mir letzte Woche am Telefon dass der Trunz Techniker für sie ein Held ist und ich das bitte ausrichten möchte. Was er alles auf sich nimmt, um den Menschen auf Bougainville und dem Buka Hospital zu sauberem Trinkwasser zu verhelfen.
Januar 2021
Erfreuliche Nachrichten - gemäss Andrea Trunz wir die Trinkwasseranlage Ende Februar / Anfang März im Buka Hospital installiert. Die Covid-19 Pandemie erschwert vieles, so auch die Anreise des Trunz Technikers. Jedoch ist bis jetzt alles im "grünen" Bereich!
Ich informierte Dr. Haynes Raisin das ist seine Antwort: "Thank you for the update. Wonderful news. Praise God. Will inform. Dr Tommy Wotsia. Cheers Haynes"
Ende November 2020
Gestern erhielt ich die Nachricht, dass die Anlage für das Buka Hospital so weit fertig produziert ist. Zudem wird mehr als ausreichendes Ersatzmaterial mitgeschickt, damit das Hospital immer in der Lage ist, Reparaturen selber vorzunehmen. Die Firma Trunz organisiert zusammen mit dem Buka Hospital den "Endtransport" von Port Moresby nach Bougainville. D. h. Schiff und Lastwagen, da die Transportkiste mit all dem Material zu gross für das kleine Flugzeug von Port Moresby nach Bougainville ist.
Oktober 2020
Die weltweite Covid19 Pandemie hat unser Projekt um Monate verzögert. jetzt ist ein Silberstreifen am Horizont: heute Morgen habe ich mit Air Niugini (Air Neuguinea auf deutsch) telefoniert. Es sind aktuell wieder Flüge zwischen Singapore und Port Moresby und von da aus nach Bougainville möglich! Frau Trunz muss jetzt mit der Dame vom Frachtbüro Airniugini Kontakt aufnehmen und die Abklärungen treffen.
Mit der Möglichkeit, Flüge ab Singapore kann auch der Techniker von Bali über Singapore nach Bougainville gelangen.
Die Schweizer Botschafterin erhält in Kürze einen Statusbericht.
Juni 2020
Ich warte noch auf ein weiteres Mail von Dr. Haynes Raisin, in dem er mir die Namen der Hospital Manager nennt und dieses der Botschaft in Canberra schicken. Für die Botschaft ist es wichtig, genaue Ansprechpartner zu haben, um so sicherzustellen, dass nach der Installation der Trunzanlage auch immer jemand für Care & Maintenance zuständig ist. Damit wird der Umsetzung des Projekts nichts mehr im Weg stehen!
Februar 2020
Endlich sind wir im Projekt einen Schritt weiter. Am Mittwoch, 19.2.2020 telefonierte ich mit der Schweizer Botschaft in Canberra. Ich hatte bewusst so lange gewartet, da die Bushfire in Australien zig Mal schlimmer waren als bisher und auch Canberra kurz vor der Evakuierung stand. Da ist eine Anfrage für die finanzielle Unterstützung für mein Trinkwasserprojekt völlig fehl am Platz.
Mein Telefonat war erfolgreich und mit der Powerpoint Präsentation über das Buka Hospital konnte ich überzeugen. Auch die diesmal recht hohen Kosten schreckten nicht ab - ich erhielt als Antwort schriftlich: "Danke Ihnen für das ständige Engagement.Wir werden dieses Projekt mit grossem Interessen anschauen." Also - jetzt geht es wirklich los!
UND - für die Menschen die im Buka Hospital arbeiten und alle Patienten und Angehörige zeigt sich ein Licht am Ende des Tunnels - sauberes Trinkwasser in Sicht.
November 2019
Diese Blicken sagen alles - wir brauchen dringend Hilfe!
Wir sind mit dem Projekt noch nicht sehr weit gekommen, da mir von der Firma Trunz die Kostenaufstellung fehlt. Grund dafür ist, dass der Transport einer Trinkwasseranlage nach Bougainville sehr aufwändig ist. Von Port Moresby aus fliegen nur kleine Flugzeuge auf die Insel - wie soll das ganze Material dort hin kommen? Diesmal ist alles nicht so einfach, wie die Projekte auf den Solomonen.
Dafür habe ich von Dr. Philipp Stillhard (Kantonsspital Chur)ein paar Fotos vom Buka Hospital erhalten - erste Impressionen
August 2019
Die Planung für das Projekt läuft. Allerdings müssen einige Hürden genommen werden. So wird das Spital vom Government der Inel geführt und da wollen alle mitreden und sich profilieren. Warum? Bougainville will unabhängig werden. Das der Bürgerkrieg erst so wenige Jahre zurück liegt wiegt da schwer...
Dazu zählt unter anderem, dass das Wasser vor Ort getestet werden muss. Nur so kann die Firma Trunz mir sagen, was für eine Anlage überhaupt in Frage kommt.
Zum Glück ist aktuell Prof. Niklaus (Nik) Friedrich vom Unispital Basel dort! Er bildet zusammen mit Des Soares im Rahmen von PIOA Ärzte zu Orthopäden und Unfallchirurgen aus. Er wird sich darum kümmern, dass ein Wassertest vor Ort durchgeführt wird. Alles andere, wie z.B. einen der Business Agenten von John Nell dorthin zu schicken, ist viel zu teuer. Ein Flug von Port Moresby nach Bougainville kostet so um die 1000 AUD (Australian Dollar). Wer zahlt das? Weder Trunz noch irgendwer anderes. Also mussten wir eine andere Lösung finden.
Philipp Stillhardt vom Kantonsspital Chur war im Juni/Juli dort in Einsatz. Von ihm erhalte ich ein paar fotos, so dass sich jeder einen Eindruck, ein Bild vom Hospital machen kann.
Juni 2019
Jetzt ist es soweit - die Vorarbeiten für das Trinkwasserprojekt für das Buka General Hospital haben begonnen!
Es geht es darum, dass das Hospital eine solide Trinkwasserversorgung erhält. Warum ich mich darum kümmere? Weil das Hospital Management nicht in der Lage ist, Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern eine saubere Trinkwasserversorgung zur Verfügung zu stellen.
ALLE brauchen sauberes Trinkwasser! Einmal mehr kommt mir dazu die "globale Wasserpolitik" in den Sinn, nachzulesen hier im Wikepedia Water politics
Dank den detaillierten Informationen von Dr. Haynes Raisin konnte ich den Entwurf für den Projektplan und eine Powerpoint Präsentation erstellen.
Wo liegt Bougaineville denn, fragen sich sicher viele.
Bougainville ist die Grenze zwischen PNG und Solomon Islands. Von 1988-1998 wurde die Insel von einem heftigen Bürgerkrieg heimgesucht, bei dem viele Menschen ums Leben kamen. Toursiten durften damals nicht auf die Insel. Als ich im Jahr 2000 auf den Solomonen war, gab es keine Möglichkeit für mich, nach Bougainville zu gelangen. Erstens wegen einer Transportmöglichkeit und zweitens,weil es immer noch viel zu gefährlich war. Zwar herrschte damals auch zwischen Guadacanal und Malaita ein "Bürgerkrieg", jedoch lange nicht so schlimm, wie auf Bougainville. Noch heute wird das Buka Hospital von Guardians bewacht!
Lesen Sie dazu mehr im Wikipedia
Dinner in der Swiss Embassy
Die Schweizer Botschafter HE Frau Yasmine Chatila Zwahlen und HE Herr Pedro Zwahlen hatten mich zum Dinner in die Botschaftsresidenz in Canberra eingeladen. Sie wollten mehr über mich und das Trinkwasserprojekt erfahren. Schliesslich hatte die Botschaft ja die Trunz Anlage für das Kilu'ufi Hospital gespendet.
Zu Gast waren ausserdem Councellor Helen Beck von den Solomon Islands und Dr. Des Soares, der zusammen mit Dr. Oberli Ärzte auf den Solomonen und im Südpazifik ausbildet.
Helen Beck und ich schilderten gemeinsam die Lage auf den Solomonen, so dass es nicht ein einseitiger Bericht von mir war.
Ich legte grossen Wert darauf, dass vom Botschafter-Ehepaar bewusst wahrgenommen wird, dass das Kilu'ufi Hospital dringend ein Solar Power Center braucht. Warum? Der Hospital Direktor lehnt die Reparatur von den beiden defekten Generatoren ab!! Er meint es braucht die Generatoren nicht. ABER, wenn der Strom ausfällt, fällt auch die Trunzanlage aus!!!
So hoffe ich jetzt sehr, dass die Schweizer Botschaft das dringend benötigte Solar Power Center spendet.
Meeting mit den UNDP Team in Honiara
Heute fand das Meeting mit dem UNDP Team “ United Nations Entwicklungshilfe Programm" statt.
Das Team war sehr an meinem Bericht über das Kilu'ufi Hospital und die aktuelle Situation dort interessiert. Zusammen mit der von mir im voraus geschickten Powerpoint Präsentation und den Fotos wurde erkannt: Das Hospital braucht dringend Unterstützung.
Als nächstes schilderte ich die Lage im NRH dem General Hospital in Honiara. Sie brauchen dringendst sauberes Trinkwasser, da wieder einmal eine Warnung wegen Durchfallerkrankungen publiziert wurde. Zudem wird schon seit Jahren davon geredet, dass ein neues Spital,gebauwt serden soll. Das wird noch mindestens 10 Jahre dauern. So lange kann nicht gewartet werden...
Meine Anleitung zur Herstellung von Seife aus gebrauchten Seifenstücken löste zunächst grosses Erstaunen aus, dann grosses Interesse. Einmal mehr konnte ich aufzeigen, das Improvisieren mehr wert ist, als alles andere....
Was mich sehr überraschte, war mein fiktiver Businessplan, den ich 2007 im Rahmen von meinem EMBA Studium geschriebe hatte. Es geht dsrin um die Bekämpfung von Malaria mit einem realen Produkt aus USA.
Zun Glück hatte ich den USB Stick mit den PDF's dabei. Das Team war überrascht, das es etwas gibt, was sich schon bewährt hat.
Sie wollen sich mit der Firma in USA in Verbindung setzen.
Am 22./23.11.2017 findet in Honiara die internationale UNDP Konferenz statt, an der auch Ronny Graul, der Schweizer Trunz Techniker, teil.
Von ihm werde ich ein Update erhalten.
Vorbereitungen Besuch Solomon Islands
Wie bereits im vergangenen Jahr, laufen meine Vorbereitungen für den Besuch auf den Solomon Islands auf Hochtouren.
Ich werde das Kilu'ufi Hospital, Gizo Hospital und Helene Goldie Hospital besuchen. Mir geht es vor allem darum, die Nachhaltigkeit des Trinkwasserprojekts vor Ort wahrnehmen zu können. Ist wirklich alles so, wie es sein soll?
Sicher ist, dass ich am Kilu'ufi Hospital das Personal in der Herstellung von Seife aus gebrauchter Seife schulen soll. Dr. Olangi hat meinen Blog gelesen und dringend darum gebeten. Denn Hautdesinfektionsmittel gibt es halt kaum.
Am Gizo Hospital treffe ich Chris Leve, Head Infection Contol, der gerade in Japan eine Weiterbildung absolviert hat. Da letzte Jahr beim Brand vom alten Hospital alle Untensilien für die Seifenherstellung verbrannt sind, muss ich schauen, ob inzwischen neues Material gekauft wurde.
Am Helena Goldie Hospital treffe ich das Schweizer Ärzte-Ehepaar Ruckstuhl. Die beiden sind seit August vor Ort.
In Honiara treffe ich Gloria Suluia von UNDP ( UN Development Program). Sie ist brennend am Projekt interessiert, zumal UNDP von Trunz Brackwasser-Aufbereitungsanlagen gekauft hat.
Zurück in Australien gibt es am 08.11.17 ein Abendessen in der Schweizer Botschaft in Canberra, damit Botschafterin Yasmine Chatila Zwahlen und ich uns endlich auch persönlich kennen lernen. Dafür bereite ich im Vorfeld eine Präsentation über die Situation auf den Solomonen vor, denn bis jetzt war sie noch nicht dort.
Während meinem Aufenthalt auf den Solomonen wird dieser Blog fast täglich aktualisiert - vorausgesetzt, ich habe Internet Zugang..